chocolate- rhubarb- cheesecrumble .......yippieh glutenfrei!
Dieser Kuchen besteht aus 4 Schichten:
Einen krümeligen Teig herstellen aus:
150 Gramm Gries (ich Maisgries = Polenta)
1 Pk. Weinsteinbackpulver
100 Gramm Zucker
3 gehäufte Teelöffel Kochkakao
2 Eigelb
100 Gramm Margarine
Gut eingewickelt für ein-zwei Stunden in den Kühlschrank.
Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
Springform ausfetten und mit etwas Paniermehl bestreuen.
Inzwischen Rhabarber putzen und in 1 cm lange Stücke schneiden (300 Gramm netto)
Beiseite stellen.
Guss:
100 Gramm weisse Schokolade
100 ml Sahne
500 Gramm Magerquark
3 Teelöffel Vanillezucker
2 Eischnee
Schokolade in Stückchen in einen Kochtopf geben und auf kleiner Stufe schmelzen.
Sowie sie geschmolzen ist, mit der Sahne glattrühren. Dann den Quark und Vanillezucker dazugeben, alles gut verrühren. Beiseite stellen. (Der Eischnee kommt später).
Krümeliger Abschluss:
150 Gramm Mehl glutenfrei
75 Gramm Margarine
100 Gramm Zucker
50 Gramm Flocken (ich Reisflocken)
Alle Zutaten mit den Knethaken zusammenbringen. Beiseitestellen.
So jetzt aber:
Erst den dunklen Kakaoboden in die Form, etwas festdrücken.
Dann die Rhabarberstückchen auf den Boden geben
Dann den Eischnee vorsichtig unter die Gussmasse geben. Den Guss auf den Rhabarber giessen, glattstreichen.
Dann die Streusel oben draufgeben und ab in den Ofen bei 180 Grad, Ober- und Unterhitze für 60 Minuten.
Und so sieht er fertig aus:
Inspiration bolliskitchen Fazit: Furchtbar lecker ;-)))
Mein Boden ist anders, den hab ich genommen, weil er glutenfrei einwandfrei funktioniert und schmeckt, die creme ist klasse schokoladig ;-))). Nur beim nächsten Mal nehm ich mehr Obst und weniger Streusel. Und trotz der 4 Schichten ist es schnell gemacht (für Frau Luna). Das Obst ist austauschbar.
Ich wünsch Euch was.....

Kommentare
ich kann mir das garnicht erklären....auf deinem Blog bekomm´ich immer Hunger.....Grüne Grüße Sandra
Dann werde ich zum nächsten Wochenende
hin mal den Rhabarber aus dem Garten plündern.
@Gurgi: Du kannst auch gerne mehr Rhabarber nehmen- er fiel kaum auf. Die weisse Schoki bestimmt den Kuchen hier!
@Luna: Ist wirklich nicht aufwändig...Früchte gibts ja noch nicht viel, ich denke es gehen auch Sauerkirschen oder Kirschen aus dem Glas, vielleicht auch Himbeeren etc. Stark Wasser ziehende Früchte würde ich mit Gries bestreuen, damit der Kakaoteig nicht matschig wird. Statt Reisflocken, würd ich Haferflocken nehmen....Verträgt Joachim nur nicht....
danke für dieses tolle Rezept. Der Kuchen sieht auch wirklich total lecker aus. Ich liebe Rhabarbar und stelle es mir mit der Schokolade total lecker vor.
Schönen Sonntag noch und liebe Grüße
Birgit
Hmmm bei Dir gibt es immer so Leckeres zu sehen, so ein Stück Kuche hätte ich ganz gerne mitgenommen, nur so ein kleines Versucherli *zwinker*.
Sei herzlich gegrüsst
Elfe
Statt den 300g gleich 500g Rhababer genommen,
trotzdem untergegangen.
Wird nächste Woche gleich nochmal nachgebacken.
Versprochen!
Achso, und ich sollte Ober-Unterhitze nehmen,
Umluft kommt nicht so gut... lach.